Liebscher & Bracht Schmerztherapie
Warum haben so viele Menschen in der heutigen Zeit immer mehr Schmerzen, obwohl der moderne Alltag doch wenig körperliche Belastung erfordert? Und wie kommt es, dass diese Schmerzen in vielen Fällen nicht dauerhaft beseitigt werden können?
Diese Fragen haben die intensive Entwicklungsarbeit von Roland Liebscher-Bracht und Dr. med. Petra Bracht stetig angetrieben, bis sie schließlich ein umfassendes Konzept für die Behandlung von Schmerzen am Bewegungsapparat erstellt hatten. Um es zu verstehen, hilft folgende einfache Erklärung.
Da wir in unserem modernen Alltag nur noch wenige Gelenkwinkel nutzen (z. B. weil wir viel sitzen), entstehen Überspannungen in den Muskeln und Faszien. Dadurch wird Druck auf die Gelenke und Wirbel ausgeübt, die infolgedessen verschleissen können. Rezeptoren im Körper registrieren diese Veränderung und leiten die Information an das Gehirn weiter. Das Gehirn projiziert daraufhin einen Alarmschmerz in die betroffene Körperregion.
Liebscher & Bracht Schmerztherapie – Wie kannst du dauerhaft möglichst schmerzfrei bleiben?
Um dauerhaft schmerzfrei bleiben zu können, ist es natürlich wichtig, die einseitigen Bewegungsmuster – durch die die Schmerzen entstanden sind – konsequent zu ändern. Viele haben in ihrem Alltag jedoch nicht die Gelegenheit dazu, weil sie in ihrem Beruf nun mal entweder hauptsächlich sitzen oder stehen müssen. Deshalb haben Liebscher & Bracht die so genannten Engpassdehnungen entwickelt: Ziel der Übungen, die grundsätzlich jeder in seinen Alltag einbauen kann, ist, durch deren regelmässige und optimale Durchführung eine dauerhafte Schmerzfreiheit zu erreichen.