Widerrufsbelehrung:

Widerrufsbelehrung:

Widerrufsbelehrung:

(Als Verbraucher wird jede natürliche Person bezeichnet, die ein Rechtsgeschäft abschließt, das aber weder ihrem Gewerbe, noch ihrer beruflichen Selbständigkeit in grossem Masse zugeordnet werden kann.)


Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Es steht Ihnen zu, innerhalb von 14 Tagen, ohne Nennung von Gründen, den von uns geschlossenen Vertrag zu widerrufen.

Die Frist des Widerrufs gilt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie selbst, bzw. eine andere, von Ihnen bevollmächtigte Person, die nicht der Überbringer ist, die Lieferung angenommen hat. Dies bezieht sich auf das von Ihnen bestellte Produkt / die bestellten Produkte, welche zusammen geliefert werden, bzw. bereits geliefert wurden.

Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, teilen Sie mir (Christian Gut, Eisengasse 3, 8008 Zürich, Telefonnummer: +41 (0) 44/ 4501020, E-Mail-Adresse: praxis@liebscher-bracht.ch) dies eindeutig mit. Dies kann z.B. durch einen durch die Post versandten Brief, eine E-Mail, oder ein Telefax erfolgen.

Die Widerrufsfrist ist eingehalten, wenn die schriftliche Erklärung binnen 14 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags erfolgt.

Folgen des Widerrufs
Bei Widerruf Ihrerseits, erstatte ich Ihnen, innerhalb von 14 Tagen, die von Ihnen geleisteten Beträge (aber nicht, entstandene Mehrkosten beim Versand, wenn von Ihnen eine teurere Option gewählt wurde, als der von mir angebotenen Standardlieferung), schnellstmöglich, aber spätestens nach 14 Tagen, nachdem ich Ihren schriftlichen Widerruf unseres Vertrages erhalten habe.

Hierfür nutze ich dieselbe Zahlungsweise, mit der Sie den Rechnungsbetrag beglichen haben. Sollten Sie einen anderen Weg der Rückzahlung wünschen, kann dies gerne veranlasst werden. Die Rückerstattung ist für Sie kostenfrei.

Es steht mir frei, die Rückerstattung aufzuschieben, bis ich die Waren in Besitz genommen habe, oder mir ein Einlieferungsbeleg, bzw. Rücksendeschein vorgelegt wurde.

Senden, oder übergeben Sie die Produkte schnellstmöglich. Eingehalten ist die Frist, wenn Sie das Päckchen binnen 14 Tagen, nach Erklärung Ihres Widerrufs zurück senden.

Die Rücksendekosten sind von Ihnen zu zahlen.

Bei einem eventuellen Wertverlust der Produkte, der auf eine unsachgemässe Behandlung von Ihnen schliessen lässt, die die Funktion, Eigenschaft und / oder Materialbeschaffenheit in Mitleidenschaft gezogen hat, ist der Schaden von Ihnen zu tragen.

Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe

Das Recht des Widerrufs greift nicht bei Verträgen

– zum Verkauf von Waren, die nicht vorgefertigt zum Kauf zur Verfügung stehen, die auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten wurden und / oder der Käufer das Produkt massgeblich mitgestaltet hat.

– zum Verkauf von schnell verderblichen Waren oder kurzem Ablaufdatum.

– zum Verkauf von alkoholhaltigen Getränken, deren Preis bei Vertragsabschluss von den Vertragsparteien ausgemacht wurde, dessen Lieferung jedoch frühestens nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, der vom Verkäufer nicht zu beeinflussen ist.

– zum Verkauf von Printmedien, mit Ausnahme von Abonnementverträgen.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen

– zum Verkauf von Waren, die aus hygienischen und / oder Gründen zum Schutz der Gesundheit, mit einem Siegel versehen sind. Eine Rückgabe solcher Produkte ist nach Beschädigung des Siegels nicht möglich.

– zum Verkauf von Waren, wenn diese nach der Lieferung mit einer anderen Substanz vermengt wurden.

– zum Verkauf von Video- oder Tonaufzeichnungen, oder Computersoftware in einer geschlossenen Verpackung und diese nach der Lieferung geöffnet wurde.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fertigen Sie bitte ein Schreiben mit folgenden Informationen aus)

– An Christian Gut, Eisengasse 3, 8008 Zürich, E-Mail-Adresse: praxis@liebscher-bracht.ch::

– Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
  die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/ erhalten am (*)

– Name des/ der Verbraucher(s)
– Anschrift des/ der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Eine Terminvereinbarung ist verbindlich
Es ist schön, dass du dich für unser Gesundheitszentrum entschieden hast. Deine Terminreservierung (telefonisch, online oder per E-Mail) ist verbindlich. Solltest du verhindert sein einen vereinbarten Termin einzuhalten bitten wir dich, spätestens 24 Stunden vor der geplanten Behandlung um Abmeldung (beim 1. Termin 48 Stunden vorher). Andernfalls gilt dein Termin als wahrgenommen und wird – ohne Inanspruchnahme einer Behandlung – in Rechnung gestellt.      Wir arbeiten nur nach Termin und haben somit keine Sprechstunde, bei der die Patienten ohne vorherige Absprache vorbeikommen, wie dies der Fall bei vielen Ärzten ist. Diese können einfach den nächsten wartenden Patienten vorziehen.Im Vorfeld entscheiden sich unsere Patienten für einen Termin, der in manchen Fällen bis zu 90 Minuten vereinnahmt.Das heisst, wenn du nicht erscheinst, können wir diese Zeit nicht effektiv nutzen und es entstehen uns hohe, nicht abgedeckte Betriebs- und Personalkosten.Aufgrund dessen stellen wir eine sogenannte Ausfallgebühr in Rechnung, die mit den Kosten der entfallenen Sitzung ähnlich ist.

Ich kann meinen Termin nicht wahrnehmen. Was soll ich tun?
Sollte es dir nicht möglich sein, unseren Termin einzuhalten, teile uns dies bitte baldmöglichst mit. Geschieht dies spätestens 24 Stunden vor deinem Termin (48 Stunden bei der ersten Behandlung), fallen für dich keinerlei Stornierungskosten an.Solltest du kurzfristiger absagen, sprich weniger als 24 Stunden vor Terminbeginn, fallen nur dann keine Kosten an, wenn wir einen anderen Patienten auf deinen Termin legen können. Ist uns dies nicht möglich, berechnen wir eine Ausfallgebühr, die auch Termine beinhaltet, die vergünstigt im Voraus bezahlt wurden und die ohne Ersatz verfallen.Alle unsere Patienten erfahren hier die gleiche Behandlung. Heisst, die Absage ist nur dann kostenlos, wenn die 24 Stunden (bzw. 48 Stunden) vorher gegeben sind.

Etwas Unvorhergesehenes passiert, z.B. ich bin krank, ich muss kurzfristig arbeiten, oder eine mir nahestehende Person benötigt Hilfe. Sprich, ich sage kurzfristiger als 24 Stunden vorher ab. Wie verhält es sich in solch einem Fall?
Selbstverständlich kann es immer wieder passieren, dass es zu einer kurzfristigen Absage kommt, da die Situation nichts anderes zulässt. Hierfür haben wir natürlich vollstes Verständnis. Dennoch werden wir hier unser Honorar in Rechnung stellen.Im Juristenjargon nennt man dies “Allgemeines Lebensrisiko”.(https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensrisiko)Die Rechtsordnung sieht es so, dass jede Person ihr “Allgemeines Lebensrisiko” selbst zu tragen hat. Dies können wir für unsere Klienten nicht übernehmen.Durch kurzfristige Absagen entstehen uns hohe Personalkosten, die wir nicht abdecken können. Somit müssen wir auch im Voraus bezahlte, vergünstigte Zahlungen für Behandlungstermine ersatzlos verfallen lassen.Bei einer Theaterkarte oder einem Zugticket ist es ebenso. Werden diese nicht eingelöst, da ein triftiger Grund dies nicht möglich macht, verfallen auch diese, ohne dass du dein Geld erstattet bekommst.Danke, dass du uns hier verstehst!

Ich bin an Corona erkrankt oder wurde von Amts wegen unter Quarantäne gestellt. Muss ich hier auch die Ausfallgebühr zahlen?Ja, auch hier kommt das “Allgemeine Lebensrisiko” zum Tragen. Hier können wir den Zutritt zu den Praxisräumen leider nicht gestatten, was dem Schutz unserer Patienten und dem Schutz der Therapeuten dient. Auch hier fällt die Ausfallgebühr an und im Voraus gezahlte, vergünstigte Termine verfallen ersatzlos.Natürlich ist dies ärgerlich und du kannst nichts dafür, dennoch ist dies von dir “zu vertreten”, wie man in der Juristensprache sagt.

Eine Terminvereinbarung ist verbindlich
Es ist schön, dass du dich für unser Gesundheitszentrum entschieden hast. Deine Terminreservierung (telefonisch, online oder per E-Mail) ist verbindlich. Solltest du verhindert sein einen vereinbarten Termin einzuhalten bitten wir dich, spätestens 24 Stunden vor der geplanten Behandlung um Abmeldung (beim 1. Termin 48 Stunden vorher). Andernfalls gilt dein Termin als wahrgenommen und wird – ohne Inanspruchnahme einer Behandlung – in Rechnung gestellt.      Wir arbeiten nur nach Termin und haben somit keine Sprechstunde, bei der die Patienten ohne vorherige Absprache vorbeikommen, wie dies der Fall bei vielen Ärzten ist. Diese können einfach den nächsten wartenden Patienten vorziehen.Im Vorfeld entscheiden sich unsere Patienten für einen Termin, der in manchen Fällen bis zu 90 Minuten vereinnahmt.Das heisst, wenn du nicht erscheinst, können wir diese Zeit nicht effektiv nutzen und es entstehen uns hohe, nicht abgedeckte Betriebs- und Personalkosten.Aufgrund dessen stellen wir eine sogenannte Ausfallgebühr in Rechnung, die mit den Kosten der entfallenen Sitzung ähnlich ist.

Ich kann meinen Termin nicht wahrnehmen. Was soll ich tun?
Sollte es dir nicht möglich sein, unseren Termin einzuhalten, teile uns dies bitte baldmöglichst mit. Geschieht dies spätestens 24 Stunden vor deinem Termin (48 Stunden bei der ersten Behandlung), fallen für dich keinerlei Stornierungskosten an.Solltest du kurzfristiger absagen, sprich weniger als 24 Stunden vor Terminbeginn, fallen nur dann keine Kosten an, wenn wir einen anderen Patienten auf deinen Termin legen können. Ist uns dies nicht möglich, berechnen wir eine Ausfallgebühr, die auch Termine beinhaltet, die vergünstigt im Voraus bezahlt wurden und die ohne Ersatz verfallen.Alle unsere Patienten erfahren hier die gleiche Behandlung. Heisst, die Absage ist nur dann kostenlos, wenn die 24 Stunden (bzw. 48 Stunden) vorher gegeben sind.

Etwas Unvorhergesehenes passiert, z.B. ich bin krank, ich muss kurzfristig arbeiten, oder eine mir nahestehende Person benötigt Hilfe. Sprich, ich sage kurzfristiger als 24 Stunden vorher ab. Wie verhält es sich in solch einem Fall?
Selbstverständlich kann es immer wieder passieren, dass es zu einer kurzfristigen Absage kommt, da die Situation nichts anderes zulässt. Hierfür haben wir natürlich vollstes Verständnis. Dennoch werden wir hier unser Honorar in Rechnung stellen.Im Juristenjargon nennt man dies “Allgemeines Lebensrisiko”.(https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensrisiko)Die Rechtsordnung sieht es so, dass jede Person ihr “Allgemeines Lebensrisiko” selbst zu tragen hat. Dies können wir für unsere Klienten nicht übernehmen.Durch kurzfristige Absagen entstehen uns hohe Personalkosten, die wir nicht abdecken können. Somit müssen wir auch im Voraus bezahlte, vergünstigte Zahlungen für Behandlungstermine ersatzlos verfallen lassen.Bei einer Theaterkarte oder einem Zugticket ist es ebenso. Werden diese nicht eingelöst, da ein triftiger Grund dies nicht möglich macht, verfallen auch diese, ohne dass du dein Geld erstattet bekommst.Danke, dass du uns hier verstehst!

Ich bin an Corona erkrankt oder wurde von Amts wegen unter Quarantäne gestellt. Muss ich hier auch die Ausfallgebühr zahlen?Ja, auch hier kommt das “Allgemeine Lebensrisiko” zum Tragen. Hier können wir den Zutritt zu den Praxisräumen leider nicht gestatten, was dem Schutz unserer Patienten und dem Schutz der Therapeuten dient. Auch hier fällt die Ausfallgebühr an und im Voraus gezahlte, vergünstigte Termine verfallen ersatzlos.Natürlich ist dies ärgerlich und du kannst nichts dafür, dennoch ist dies von dir “zu vertreten”, wie man in der Juristensprache sagt.