Die Liebscher & Bracht-Therapie hat mich in ihren Bann gezogen
Ein Kunde unseres Gesundheitszentrums erzählte mir von der Liebscher & Bracht Schmerztherapie und meinte provokant, dass 80 – 90 % der Patient schon nach nur einer Behandlung schmerzfrei sind. Das klang für mich fast zu gut, um wahr zu sein, und ich konnte es anfangs kaum glauben. Die Aussage ließ mich jedoch nicht los, und so begann ich, nachzuforschen. Dabei stieß ich auf ein Interview mit Prof. Froböse, einem anerkannten Sportwissenschaftler, das meine Neugier weckte. Schließlich entschied ich mich, die Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht selbst auszuprobieren – spezielle Bewegungsabläufe, die sowohl zur Prävention als auch zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden.
Ohne große Erwartungen begann ich die Ausbildung, doch die Ergebnisse haben mich völlig überrascht und begeistert. Die Methode hat mich so überzeugt, dass ich mich direkt für die Ausbildung zum Schmerztherapeuten angemeldet habe. Das enorme Potenzial dieser Therapie zur Schmerzlinderung hat mich sofort in ihren Bann gezogen.
Mehr Lebensqualität durch Liebscher & Bracht
Ich bin fasziniert davon, dass die Liebscher & Bracht-Therapie so vielen Menschen mit unterschiedlichsten Schmerzen helfen kann und ein breites Spektrum an Beschwerden erfolgreich behandelt wird. Es ist ein unbeschreiblich gutes Gefühl, meinen Patienten zu mehr Schmerzfreiheit zu verhelfen. Sie gewinnen durch die Behandlung ihre Lebensqualität zurück und können ihren Alltag wieder aktiv und unbeschwert genießen – all die Dinge tun, die ihnen zuvor durch die Schmerzen verwehrt waren. Genau das macht diesen Beruf für mich zum schönsten der Welt!
Liebscher & Bracht soll auch in der Schweiz etabliert werden
Dank der außergewöhnlichen Wirksamkeit der Liebscher & Bracht Schmerztherapie, die eine überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote in der Schmerzbehandlung erzielt und die ich so bei keiner anderen Methode erlebt habe, setze ich mich dafür ein, dass diese Therapie auch im Schweizer Gesundheitswesen fest etabliert wird. Mein Ziel ist es, mehr Therapeuten professionell auszubilden, damit noch mehr Menschen den Weg in ein schmerzfreies Leben finden können.